Gefühle im Körper – Cranio und emotionale Blockaden

 

Kennst du das Gefühl, dass dich etwas beschäftigt – aber du kannst es nicht in Worte fassen?

 

Oder dass du manchmal „wie aus dem Nichts“ traurig wirst, gereizt oder innerlich unruhig bist? Oft sind es nicht nur Gedanken, sondern gespeicherte Emotionen, die in unserem Körper weiterwirken. Genau hier kann Cranio Sacral Therapie auf sanfte, aber tiefgehende Weise unterstützen.

Der Körper vergisst nichts

Unser Körper ist mehr als ein physisches Gefäß – er speichert Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle. Trauer, Angst, Wut, aber auch Überforderung oder langanhaltender Stress können sich im Gewebe festsetzen – manchmal über viele Jahre hinweg. Das zeigt sich etwa durch:

  • Verspannte Kiefer oder Schultern

  • Druck im Brustkorb

  • Magenbeschwerden ohne organischen Befund

  • diffuse Schmerzen oder chronische Müdigkeit

  • das Gefühl „blockiert“ zu sein – emotional oder körperlich

 

Die Cranio Sacral Therapie bietet Raum, in dem solche inneren Spannungen gesehen und – im besten Fall – gelöst werden können.

Sanfte Berührung, tiefe Wirkung

In einer Cranio-Einheit geschieht nichts mit Druck, sondern mit Achtsamkeit. Ich arbeite mit einem feinen Gespür für das, was sich zeigt – ohne zu interpretieren oder zu analysieren. Das zentrale Element ist die Berührung, die den Körper einlädt, selbst loszulassen.

 

Emotionen, die feststecken, dürfen in einem sicheren Rahmen auftauchen – manchmal als Bild, als Erinnerung, als Gefühl oder ganz still. Der Körper darf „ausatmen“. Oft ist es diese Erlaubnis, einfach zu sein, die bereits Heilung möglich macht.

Was passiert in einer Sitzung konkret?

Während du ruhig auf der Liege liegst, spüre ich mit meinen Händen die feinen Bewegungen und Rhythmen deines craniosacralen Systems. Vielleicht zeigt sich ein Spannungsfeld im Bauch – verbunden mit einem alten Gefühl von Druck. Vielleicht fließen plötzlich Tränen, ganz ohne dass du weißt warum. Oder es stellt sich ein Zustand tiefer innerer Ruhe ein, wie ein Heimkommen im eigenen Körper.

 

Nichts muss, alles darf – das ist die Haltung, mit der ich dich begleite.

Emotionale Balance durch Körperarbeit

Was uns emotional belastet, muss nicht immer „besprochen“ werden. Oft findet der Körper seinen eigenen Weg, wenn er spürt: Ich bin sicher. Ich werde gehalten. Ich darf loslassen.

 

 

Cranio Sacral Therapie kann hier eine Brücke schlagen:

  • zwischen Kopf und Körper
  • zwischen dem, was wir fühlen, aber nicht sagen können
  • zwischen dem Wunsch nach Leichtigkeit und dem Mut, alte Lasten loszulassen

Cranio wirkt – auch wenn Worte fehlen

Viele meiner Klient:innen berichten nach mehreren Sitzungen, dass sie sich freier fühlen – nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Sie schlafen besser, sind gelassener im Alltag und können mit emotionalen Herausforderungen konstruktiver umgehen. Es geht nicht um „Wegmachen“, sondern um Integrieren.

Gerade in Zeiten, in denen viel auf uns einwirkt – Reizüberflutung, ständige Erreichbarkeit, persönliche Veränderungen – brauchen wir Räume der Stille. Räume, in denen wir wieder uns selbst spüren.

Fazit: Der Körper spricht – hörst du hin?

Wenn du das Gefühl hast, innerlich „festzustecken“ oder du spürst, dass dein Körper dir etwas sagen will – vielleicht ist es Zeit für eine Begegnung auf Augenhöhe. Mit dir selbst. Mit deinem Körper. Mit dem, was in dir noch gehört werden will.

 

Cranio Sacral Therapie kann dabei ein leiser, aber kraftvoller Begleiter sein.

 

Herzlich,
Robert Schultes

Dipl. Cranio Sacral Praktiker & Coach für gesundes Stressmanagement
📞 0676 / 435 52 40
📍 Mobile Praxis – Wien bis Melk

Kommentar schreiben

Kommentare: 0